Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt 2025 

Inflation steigt – Dilemma für die EZB

Die Inflation in der Euro-Zone ist im Januar überraschend auf 2,5 Prozent gestiegen. Besonders Dienstleistungen treiben die Preise weiter in die Höhe. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte eigentlich weitere Zinssenkungen geplant. Nun steht sie vor einem Dilemma.
Die sogenannte Kerninflation, die Energie- und Lebensmittelpreise ausklammert, liegt sogar bei 2,7 Prozent und verharrt damit seit fünf Monaten auf einem hohen Niveau. Ökonomen warnen, dass die Preisanstiege im Dienstleistungssektor länger dauern könnten als erwartet. Während sich die Finanzmärkte auf weitere Zinssenkungen eingestellt hatten, könnte der neue Inflationsanstieg nun für Zurückhaltung bei der EZB sorgen.

 

Quelle: Immowelt.bericht , Handelsbaltt